Makarova, E. (2018). Frauen in Ausbildung und Beruf: Herausforderungen und Chancen
aus Sicht der Forschung. Vortrag an der Jahresveranstaltung des Schweizer Forums für Berufsbildung und Internationale Zusammenarbeit (FoBBIZ). Zürich, 27. November.
Makarova, E. (2018). Serious Game like2be – zur Erweiterung des Berufswahlhorizontes. Vortrag am Design Thinking Workshop „Raus aus der Klischeefalle – individuelle
Fähigkeiten spielerisch stärken“ – zur Entwicklung eines interaktiven Tools zur Berufsorientierung und Lebensplanung frei von Geschlechterklischees. Kompetenzzentrum Technik – Diversity –
Chancengleichheit. Berlin, 31. Oktober.
Makarova, E. (2018). Geschlechtersegregation bei der Berufs- und Studienwahl: Erklärungsansätze. Vortrag im Rahmen Praxis-Theorie-Dialog im Projekt chance_be
an der Universität Bern. Bern, 27. August.
Makarova, E. (2018). Diskutantin am Symposium Akkulturation als Wirkmechanismus im Kontext Schule am Jahreskongress der
Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) „Bildung - Politik - Staat“. Zürich, 27 – 29 Juni.
Makarova, E. (2018). Heterogenitätsforschung in der Bildungswissenschaft. Öffentlicher Vortrag gehalten am Kolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft der
Universität Bern. Bern, 26. April.
Makarova, E. (2018). Schulisches Engagement und Bildungserfolg. Referat gehalten im Workshop «Chancengerechtigkeit im Bildungssystem stärken» am PH FHNW Hochschultag 2018.
Brugg-Windisch, März, 28.
Makarova, E. (2018). School culture – cultures of school: Acculturation and adjustment of minority youth in the school
context. Paper presented at the conference Research in Psychological Processes of Immigration and Integration: Where are we Now and Where are we Going? at the Israel Institute
for Advanced Studies. Jerusalem, March, 18 – 22.
Makarova, E. (2018). Inklusion als Herausforderung beim Übergang. Referat gehalten an der Tagung
«Schultransitionen gestalten: Förderung – Chancen verteilen – Inklusion» am Zentrum Lernen und Sozialisation, PH FHNW. Solothurn, 30. Januar.
Makarova, E. (2018). Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung: Es gibt noch zu tun!. Referat gehalten an der Hauptversammlung SP Frauen des Kantons Bern. Bern, 20.
Februar.
Makarova, E. (2017). Diskutantin am Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Luzern Akkulturationsorientierungen von
Primarschulkindern und ihren Klassenlehrpersonen und ihre Bedeutung für die Beziehungsqualität, das schulische Wohlbefinden und den Bildungserfolg. Luzern, 7. Dezember.
Makarova, E. (2017). Gender Bias im MINT-Bereich: Was haben Lehrmittel damit zu tun? Referat gehalten an der internen Weiterbildung im Klett und Balmer Verlag. Baar, 28. November.
Makarova, E. (2017). Herausforderungen der Migration für SchülerInnen und LehrerInnen am Gymnasium und Ansätze zu einem produktiven Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im
Unterricht. Referat gehalten an der schulinternen Weiterbildung des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums (MNG) Rämibühl. Kappel, 4. November.
Makarova, E. & Birman, D. (2017). Minority
Youths’ Acculturation in the School Context and Education for Democratic Citizenship. Paper presented at the invited symposium “Migration and Education for Democratic Citizenship” at
the 17th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and
Instruction (EARLI). Tampere, August 28 – September 2.
Makarova, E. (2017). Geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahlen: Determinanten aus dem familiären und schulischen Bereich. Öffentlicher Vortrag gehalten am Kolloquium des
Zentrums Lernen und Sozialisation der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Solothurn, 4. April.
Makarova, E. & Birman, D. (2017). Acculturation and school adjustment of minority youth. Paper presented at the invited symposium of International Association of
Cross-Cultural Psychology “Widening the boundaries of knowledge on human behavior: the cultural perspective” at the International Convention of Psychological Science (ICPS), Vienna, 23 – 25
March.
Makarova, E. (2016). Inklusion und Bildung. Eröffnungsreferat an der „Inklusive Übergänge – (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im
Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung“, Universität Wien, Wien, 25. – 26. November.
Makarova, E. (2016). Geschlechtersegregation bei der Berufs- und Studienwahlen von Jugendlichen in der Schweiz. Eröffnungsreferat an der Tagung „Berufsorientierung, Geschlecht und Schule“ des Interdisziplinären
Zentrums für Geschlechterforschung, Universität Bern, Bern, 9. September.
Makarova, E. (2016). Mechanismen der (Re-)Produktion von geschlechtsbezogenen Disparitäten in der Berufsbildung. Eröffnungsreferat an der Tagung „Inklusive
Übergänge – (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung“, Universität
Wien, Wien, 25. – 26. November.
Makarova, E. & Aeschlimann, B. (2015). Gymnasialer Unterricht und MINT-Studienwahl junger Frauen. Referat am Begegnungstag „Gymnasien-Hochschulen“ der Erziehungsdirektion des
Kantons Bern. Bern, 27. März.
Makarova, E. (2015). Akkulturationsforschung im Kontext von Schule und Unterricht. Referat gehalten am Zentrum für Empirische Bildungsforschung, Universität Duisburg-Essen, Essen,
22. Januar.
Makarova, E. (2014). Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht und die geschlechts(un)typische Studienwahl junger Frauen. Referat gehalten an der Tagung „Gender und
Berufsorientierung – Welchen Beitrag kann die allgemeinbildende Schule leisten?“, Universität Hamburg, Hamburg, 24. – 25. Oktober.
Makarova, E. (2014). Trapped in the gender stereotype? The image of science among secondary school students and teachers. Paper presented at the
Department of Psychology, University of Illinois at Chicago. Chicago, April, 30.
Makarova, E. (2014). Immigrant students in educational settings: The case of Switzerland. Paper presented at the School of Education
and Human Development, University of Miami. Miami, April, 7.
Makarova, E. (2014). Immigration and acculturation in Switzerland. Paper presented at the Department of Psychology, University of Illinois at
Chicago. Chicago, September, 19.
Makarova, E. & Herzog, W. (2013). Karriere und Geschlecht: Weshalb wählen Frauen Männerberufe? Referat gehalten am Diskussionsabend der Fachstelle für Gleichstellung von Frau
und Mann. Zürich, 17. Juni.
Herzog, W. & Makarova, E. (2012). Die Rolle familiärer Vorbilder für die geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahl von jungen Frauen. Referat gehalten am Kolloquium an der
Pädagogische Hochschule FHNW, Zentrum Schule als öffentlicher Erziehungsraum. Solothurn, 9. April.
Makarova, E. (2012). Geschlechtsuntypische Studienwahl bei jungen Frauen: Erste Ergebnisse aus dem GBSF-Projekt. Referat am Kantonalen Fachschaftstag der Mathematik-, Physik- und
Informatiklehrkräfte. Burgdorf, 1. November.
Makarova, E. (2010). Acculturation orientations: The meaning of interaction. Paper presented at the Centre for Applied Cross-Cultural Research, Victoria University of
Wellington. Wellington, September, 23.